top of page
IMG_2814 3.HEIC

Unser A-Z

In diesem Bereich finden Sie viele hilfreiche Informationen zu den Abläufen unserer Schule

Seitentitel

AGs

Bis zu den Herbstferien findet immer eine Betreuung mit Spielen und Aktivitäten statt. 

Nach den Herbstferien starten unsere AGs. Die Anwahl erfolgt nach vorheriger Info über den Schulmanager. 

Ankommen

Unser Schultag beginnt mit einer 15minütigen, freiwilligen Ankommensphase. Nähere Infos finden Sie hier.

Beurlaubungen

Beurlaubung bis zu einem Tag: 
Über eintägige Beurlaubungen entscheidet die Klassenleitung. Diese können formlos erfolgen. Bei gehäuft auftretenden Anträgen hält die Klassenleitung Rücksprache mit der Erprobungsstufenkoordinatorin.


Beurlaubung von mehr als einem Schultag oder unmittelbar vor, nach Ferien oder langen Wochenenden: 
In diesen Fällen entscheidet die Schulleitung. Die Eltern füllen das entsprechende Formular (Downloads) aus und geben es an die Schulleitung weiter, z. B. über das Fach im Sekretariat. Der (nicht) genehmigte Antrag wird von der SL über die Klassenleitung an das Kind zurückgegeben. 


 

Bildung und Teilhabe (BUT)

Nähere Informationen erhalten Sie hier

Bzgl. der Kostenübernahme des Mittagessens kontaktieren Sie bitte unseren Ganztagsmitarbeiter Chris Stoll unter ganztag@gymnasium-bruegelmannstrasse.de 

Elternkommunikation

Die Elternkommunikation erfolgt per Email. Unsere Emailadressen finden Sie hier. Bitte nutzen Sie nicht die Teams-Accounts Ihrer Kinder.

Entschuldigungen 

Krankmeldungen:
Eltern melden ihr Kind frühzeitig (vor 8 Uhr morgens) über den Schulmanager krank. Dabei ist sicherzustellen, dass Schülerinnen und Schüler keinen Zugang zu den Logindaten der Eltern haben.

 

Wichtig:
Beurlaubungen sind nur analog möglich – bitte beachten Sie dazu die Hinweise im Abschnitt Beurlaubungen.

 

Erkrankung während Schultag

Fühlt sich ein Kind im Laufe des Schultags krank, erfolgt die Abmeldung bei der unterrichtenden Fachlehrkraft. Anschließend begibt sich das Kind ins Sekretariat (A030).

Dienstags (wenn das Sekretariat geschlossen ist) wendet sich das Kind direkt an die Schulleitung (A029 / A031).

Es kann dann entweder im Sanitätsraum (A017)  ruhen oder etwas an die frische Luft gehen. Wenn dies nicht weiterhilft, wird ein Elternteil telefonisch kontaktiert, um abzuklären, ob das Kind nach Hause gehen darf.

Wichtig: Wenn kein Elternteil erreicht werden kann, bleibt das Kind im Sanitätsraum (A017), bis der telefonische Kontakt hergestellt ist oder kehrt zunächst in den Unterricht zurück.

Das Elternteil kann entscheiden, ob das Kind abgeholt wird oder sich alleine nach Hause begeben darf.
 

bottom of page